Da es auf dem Markt so viele verschiedene Modelle und Marken von Anhängern gibt, kann es manchmal schwierig sein, den für Sie am besten geeigneten Anhänger zu finden. In diesem Artikel versuchen wir, Ihnen so viel wie möglich mit praktischen Informationen und Tipps zu helfen, die Sie beim Kauf eines Anhängers unterstützen. Eine gute Einteilung im Anhängerbereich ist zwischen gebremsten und ungebremsten Anhängern. Wie der Name schon sagt, ist ein gebremster Anhänger mit einem eigenen Bremssystem ausgestattet und ein ungebremster Anhänger nicht. Dadurch kann und darf ein gebremster Anhänger mehr Gewicht tragen als die ungebremste Variante, die eine zulässige Gesamtmasse von 750 Kilogramm hat. Bevor Sie sich für einen Anhänger entscheiden, sollten Sie prüfen, was Sie mit dem Autoanhänger transportieren. Wer beispielsweise temperaturempfindliche Ladung wie frische Lebensmittel transportieren möchte, entscheidet sich am besten für einen geschlossenen und gekühlten Anhänger. Wenn Sie Werkzeuge oder Autos transportieren möchten, dann ist ein Auto-Krankenwagen oder Transportanhänger die naheliegendste Wahl. Ein offener Anhänger ist ideal für Anwendungen wie den Transport von Gartenabfällen oder Sperrmüll. Ein offener Anhänger kann in Kombination mit einer Plane verwendet werden, die die Ladung vor Witterungseinflüssen schützt. Neben der Frage, was Sie im Anhänger transportieren möchten, müssen Sie auch das Gewicht der Ladung bestimmen. Die maximale Zuladung wird durch die maximale Zugkraft Ihres Autos und durch Ihren Führerschein begrenzt. Mit einem Führerschein B dürfen Sie maximal 750 Kilogramm oder einen PKW-Anhänger mit mehr als 750 Kilogramm ziehen, sofern das Gesamtgewicht Ihres Autos und Anhängers unter 3500 Kilogramm bleibt. Wenn Sie im Besitz eines B+-Führerscheins sind, dürfen Sie einen Pkw-Anhängerzug fahren, wenn das Gesamtgewicht unter 4250 Kilogramm bleibt. Für das Ziehen eines Anhängers bis 3500 Kilogramm benötigen Sie einen BE-Führerschein. 3500 Kilogramm beträgt das Gesamtgewicht der Ladung inklusive Anhänger. Unter bestimmten Bedingungen ist ein Anhänger von mehr als 3500 Kilogramm erlaubt. Verfügbare Optionen können auch Faktoren sein, auf denen Sie Ihre Wahl des Anhängers basieren sollten. Beispielsweise ist ein Plattformwagen oft mit einem vorderen Gepäckträger erhältlich und Sie können für Ihren Anhänger verschiedene Böden wählen, z. B. einen Verbundboden oder einen Multiplex-Antirutschboden. Auch verfügbare Extras wie eine Plane oder ein Gepäckträger können wichtig sein, damit Sie sich für den richtigen Anhänger entscheiden. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Anhängers können auch die Garantiebedingungen sein. Beispielsweise bietet HAPERT Trailers eine 10-jährige Fahrgestellgarantie auf alle seine Anhänger und eine 2-jährige Garantie auf den gesamten Anhänger. |