SCM-leichtathletik
Image default
Dienstleistung

Schädlingsbekämpfung – So klappt es

Schädlingsbekämpfung ist nichts, was Sie dem Zufall überlassen sollten. Natürlich können Sie das Internet und Bücher nach Hausmittel durchsuchen und ausprobieren, aber wenn Ihre Maßnahmen nicht wirken, dann dauert der Befall nur umso länger.
Schädlingsbekämpfung braucht Know-How und wissen, denn niemand will sich über Wochen mit einem so unangenehmen Thema beschäftigen. Lieber sollen die Schädlinge möglichst schnell beseitigt sein, damit man wieder Freunde nach Hause einladen kann, ohne lästige Motten in der Wohnung und die Angst, die Freunde könnten diese entdecken. Oder Silberfische am Tisch sind auch nicht gerade appetitlich. Vertrauen Sie bei der Schädlingsbekämpfung daher dem Fachmann, der mehrere Jahre Ausbildung hinter sich hat, sich regelmäßig fortbildet und weiß, wie man Schädlinge effizient und schnell los wird.
Zur Schädlingsbekämpfung wird durch chemische bzw. giftige Mittel, physikalische Geräte, natürliche Schädlingsfeine oder menschliche Kraft durchgeführt. Die Bekämpfung wird in verschiedene Verfahren unterteilt: Bei den biotechnisch-physikalischen Methoden wird mit Lockstoffen oder Fallen gearbeitet, aber auch mit thermischen Verfahren oder Austrocknung. Bei der chemischen Bekämpfungsmethode kommen Gifte zum Einsatz (bitte nur vom Profi!), eine biologische Methode setzt auf natürliche Feinde der Schädlinge und physische Methoden verwenden Schlagfallen, um den Schädling zu bekämpfen. Oft muss aber gar nicht so schweres Geschütz aufgefahren werden, um die Plagegeister loszuwerden.

Entscheidend nach der Schädlingsbekämpfung ist auch, welche vorbeugenden Maßnahmen getroffen werden können, damit es nicht zu einem Befall kommt. Einfache Tricks für den Haushalt sind:
– Vorräte nicht zu lange lagern
– Neue Ware auf einen möglichen Befall kontrollieren
– Getreide nicht offen stehen lassen, sondern in verschlossene Behälter umfüllen
– Abfälle sofort entfernen und nicht vor dem Haus stehen lassen
– Mülltüte fest verschließen und gleich entsorgen
– Gut Lüften, damit es zu keiner Schimmelbildung kommt
– Kästen mit Duftsäckchen ausstatten (Lavendel), oder Zedernholz bzw. Duftkugeln, damit Motten ferngehalten werden

Ein Profi in Sachen Schädlingsbekämpfung wird Sie auch in diesen Belangen bestens beraten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vertrauen Sie auf die Expertise und das Wissen des Fachmanns.